Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Europäische Klavierschule 1
Following the very successful piano method published in two volumes between 1958 and 1962, the three-volume "European Piano Method" represents a new textbook which takes into account the development of modern piano pedagogy. 7 Winning Features of the Emonts Method: 1. Songs from many European countries; 2. Pupils begin to play without music notation; 3. Improvisation and playing on the black keys; 4. Development of listening skills and aural awareness; 5. Simple and logical learning structure; 6. Lots of duets; 7. Attractive full-colour illustrations Instrumentation: piano
Die Europäische Klavierschule in 3 Sprachen (engl./dt./frz.) mit 7 Pluspunkten: Spielerischer Anfang ohne Noten Lieder aus vielen europäischen Ländern Improvisation und Spiel mit schwarzen Tasten Ausbildung von Gehör und innerer Klangvorstellung Systematische, leicht nachvollziehbare Methode Viele vierhändige Klavierstücke Attraktive Illustrationen im Vierfarbdruck Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 1992. Schwierigkeitsgrad: 1
Preface - Playing with the Black Keys - Playing by Ear - Tunes in the 5-Note Range - Songs with 6 Notes and More - Easy Accompaniment - Playing from Printed Music - Playing with 3 Fingers - Playing with 5 Fingers - Playing with 5 Fingers in Different Parts of the Keyboard - Starting on F - Starting on C - Major and Minor - Starting on D - Quavers (Starting on G) - Starting on A - Changing the Hand Position Withing the Same Piece - Legato, Staccato - Index of Songs
Fritz Emonts, geboren in Breinig bei Aachen, studierte von 1936-39 Klavier bei Heinz Schüngeler in Hagen und Köln. Nach dem 2. Weltkrieg war er Klavierlehrer am Hagener Musikseminar, von 1963-86 Leiter der von ihm gegründeten städtischen Musikschule, außerdem Professor für Klavier und Klavierdidaktik an der Folkwang Hochschule für Musik in Essen. Emonts schrieb 1958-62 die Klavierschule "Erstes Klavierspiel", 1992-94 die dreibändige "Europäische Klavierschule".
Autor | Emonts, Fritz |
---|---|
Verlag | Schott Musik International GmbH & Co. KG |
ISBN | 9783795750022 |
ISBN/EAN | 9783795750022 |
Lieferzeit | 5 Werktage (inkl. Versand) |
Lieferbarkeitsdatum | 30.08.2019 |
Einband | Kartoniert |
Format | 0.5 x 30.5 x 23.2 |
Seitenzahl | 88 S. |
Gewicht | 332 |