Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
ÜberLeben
Wie können wir in einer Zeit des chronischen Energiemangels Kraftquellen erschließen, die uns durch den hektischen Alltag tragen? Mit Mose als Reisebegleiter entdecken wir die wahre Quelle der Kraft - Gott. Das Andachtsbuch zur Kampagne "Überleben - 40 Tage Kraft tanken"!
Das Andachtsbuch zur Kampagne "Überleben - 40 Tage Kraft tanken" für Gemeinden! Das Autorenduo Elke Werner und Klaus-Günter Pache schickt uns auf eine neue 40-Tage-Reise. Es geht um die Frage: Wie können wir in einer Zeit des chronischen Energiemangels Kraftquellen erschließen, die uns durch den rasenden Alltag tragen? Täglich werden wir mit unzähligen Informationen und Eindrücken überflutet. Hinzu kommen Forderungen, die andere oder wir selbst an uns stellen. Wie gehen wir mit all dem um? Woher kommt die Kraft? Nicht nur für uns, sondern auch für unsere Mitmenschen und unsere Umgebung? Mit Mose als Reisebegleiter entdecken wir die wahre Quelle der Kraft - Gott. Anhand seines Lebens wird deutlich, wie der Spagat zwischen den Welten gelingen kann. Weitere Infos zur Kampagne "40 Tage Kraft tanken" finden Sie unter: www.scmbrockhaus.de/40Tage Anmeldung zur Kampagne unter: www.kirchemitvision.de
Elke Werner, Jahrgang 1956, studierte Evangelische Theologie und Kunst für das Lehramt. Sie ist die Gesamtleiterin des Christus-Treff Marburg. Darüber hinaus ist sie als begehrte Rednerin ist bei Frauenveranstaltungen unterwegs. Die Autorin zahlreicher Bücher leitet das Internationale Netzwerk für Frauen in der Lausanner Bewegung und ist Mitglied im Präsidium von World Vision Deutschland. Sie lebt mit ihrem Mann Dr. Roland Werner in Marburg.
Autor | Werner, Elke/Pache, Klaus-Günter |
---|---|
Verlag | SCM R.Brockhaus Verlag |
ISBN | 9783417265040 |
ISBN/EAN | 9783417265040 |
Lieferzeit | 5 Werktage (inkl. Versand) |
Einband | Gebunden |
Format | 2 x 21.1 x 14.2 |
Seitenzahl | 208 S., mit Schutzumschlag und Lesebändchen |
Gewicht | 343 |