Symposion/Gastmahl
". überzeugt die ausführliche Einleitung von Barbara Zehnpfennig. Der Text ist sehr gut lesbar, klar und inspirierend geschrieben. Barbara Zehnpfennig beherrscht die umfangreiche Forschungsliteratur souverän, mit der sie sich pointiert auseinandersetzt, ohne den Leser in weitläufige Diskussion hineinzuziehen. Die vorgelegte Gesamtdeutung - Eros realisiert sich in einem Tun, das aus der Einsicht in die eigene Bedürftigkeit die Selbstliebe überwindet und zur Wahrheitsliebe und damit zur Wirklichkeit findet - überzeugt nicht zuletzt aufgrund der ausgewogenen Urteile über die Vorzüge und Nachteile der zahlreichen vorliegenden Interpretationen. Der Leser gewinnt den Eindruck, daß in der vorliegenden Edition eben die Haltung wirksam geworden ist, von der in Platons Text die Rede ist." Prof. Dr. Jürgen Stolzenberg "Die vorliegende neue Übersetzung dieses Dialogs. gehört zweifelsohne zu den besten neueren Übersetzungen. Sie ist gut lesbar, bleibt aber stets nahe genug am Text, um den ursprünglichen Sinn nicht zu verfälschen. [.] Diese Ausgabe des platonischen Symposion ist ohne Einschränkung zu empfehlen." Prof. Dr. Rudolf Rehn "Die Ausgabe eignet sich hervorragend als Lektüregrundlage für Seminare. Vorbildlich ist, daß der Text zweisprachig präsentiert wird; vorbildlich auch, daß die Herausgeberin eine Neuübersetzung. vorlegt. Die Einführung bietet eine gelungene Gesamtinterpretation des Dialoges, wobei die Rolle der Diotima gesondert gewürdigt wird. Auch die Beziehung zum Dialog 'Phaidros' fehlt nicht." Prof. Dr. Christoph Jamme
Platon wird 428 v. Chr. in Athen geboren. Als Sohn einer Aristokratenfamilie erhält er eine umfangreiche Ausbildung und wird im Alter von 20 Jahren Schüler des Sokrates. Nach dessen Tod beschließt Platon, sich der Politik vollständig fernzuhalten und begibt sich auf Reisen. Im Alter von ungefähr 40 Jahren gründet er zurück in Athen die berühmte Akademie. In den folgenden Jahren entstehen die bedeutenden Dialoge, wie auch die Konzeption des "Philosophenherrschers" in Der Staat. Die Philosophie verdankt Platon ihren anhaltenden Ruhm als jene Form des Denkens und des methodischen Fragens, dem es in der Theorie um die Erkenntnis des Wahren und in der Praxis um die Bestimmung des Guten geht, d.h. um die Anleitung zum richtigen und ethisch begründeten Handeln. Ziel ist immer, auf dem Weg der rationalen Argumentation zu gesichertem Wissen zu gelangen, das unabhängig von Vorkenntnissen jedem zugänglich wird, der sich auf die Methode des sokratischen Fragens einläßt. Nach weiteren Reisen und dem fehlgeschlagenen Versuch, seine staatstheoretischen Überlegungen zusammen mit dem Tyrannen von Syrakus zu verwirklichen, kehrt Platon entgültig nach Athen zurück, wo er im Alter von 80 Jahren stirbt.
Autor | Platon |
---|---|
Verlag | Felix Meiner Verlag GmbH |
ISBN | 9783787324040 |
Lieferzeit | 5 Werktage(inkl . Versand) |
Einband | Kartoniert |
Format | 1.3 x 19 x 12.2 |
Seitenzahl | LXVIII, 169 S. |
Gewicht | 204 |