Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Wer bin ich? - Ich bin wer!
Essstörungen und Übergewicht zählen heute zu den häufigsten Gesundheitsrisiken von Jugendlichen, mit zunehmender Tendenz. Aus diesem Grunde wurden in den letzten Jahren verschiedene pädagogische, psychologische, medizinische und ernährungstherapeutische Konzepte für Prävention, Beratung und Therapie entwickelt. Dies führte zu einer Angebotsvielfalt, die von Angehörigen und Betroffenen, aber auch von Fachkräften kaum noch überblickt werden kann. Dieses Buch bietet Orientierung: Ein interdisziplinäres AutorInnen-Team stellt geschlechtersensible Konzepte zur Prävention von Essstörungen vor und gibt Betroffenen und Angehörigen sowie Fachkräften einen Einblick in die verschiedenen Hilfesettings, wie sie funktionieren und was sie leisten können.
Katharina Zeller, geb. 1952. Zehnjährige Tätigkeit als Sonderschullehrerin, parallel dazu Ausbildung zur Gestaltpsychotherapeutin HPG. Seit 1991 pädagogisch-therapeutisch tätig in der Prävention und Beratung bei sexualisierter Gewalt der TIMA e.V. Ab 2001 Aufbau der Präventions- und Beratungsstelle bei Essstörungen "Lebenshunger", gemeinsam mit Regine Kottmann. Arbeitsschwerpunkte: Beratung bei Essstörungen, Fortbildungen, Supervision, Elternarbeit, Anleitung von Selbsthilfegruppen.
Autor | Katharina Zeller/Eva Maria Lohner/Regine Kottmann |
---|---|
Verlag | dgvt-Verlag |
ISBN | 9783871592720 |
ISBN/EAN | 9783871592720 |
Lieferzeit | 5 Werktage (inkl. Versand) |
Einband | Kartoniert |
Format | 1.5 x 24 x 16.5 |
Seitenzahl | 232 S. |
Gewicht | 439 |