Kunst- und Kulturmanagement
Kulturmanagement ist eine aufblühende Disziplin und wird bereits an über 20 deutschsprachigen Universitäten gelehrt. Höhnes Buch legt den Grundstein für ein Studium des Kulturmanagements und berücksichtigt auch die Besonderheiten des Bereichs Kunst. Die Kategorien "Kunst", "Kultur" und "Management" werden ebenso verständlich erörtert wie die relevanten Anwendungsfelder von Kunst und Kulturmanagement und dessen ökonomische wie rechtliche Grundlagen.
Einleitung 1. Kunst, Kultur und Management: zentrale Begriffe und Perspektiven 1.1 Kunst und Kultur 1.1.1. Genese und Veränderungen des Kulturbegriffs 1.1.2. Die wichtigsten kulturwissenschaftlichen Theorien für Kulturmanagement 1.1.3. Die wichtigsten Methoden der Kulturanalyse unter Managementgesichtspunkten 1.2 Management 1.2.1 Was heißt Management? 1.2.2 Die Besonderheiten von Kulturmanagement 2. Anwendungsfelder des Kulturmanagements im Kunst- und Kulturbereich: 2.1 Betriebswirtschaftliche Ebene 2.1.1 Kulturcontrolling 2.1.2 Kulturmarketing 2.1.3 Kulturfinanzierung 2.1.4 Kultur und Organisation 2.1.5 Personalwesen im Kulturbereich 3. Volkswirtschaftliche Ebene: 3.1 Kulturpolitik 3.2 Kulturförderung und -finanzierung 3.3 Kultur und Recht 3.4 Märkte und Wettbewerbsbedingungen Anmerkungen Register
Prof. Dr. Steffen Höhne lehrt an der Hochschule für Musik in Weimar.
Autor | Höhne, Steffen (Prof. Dr.) |
---|---|
Verlag | UTB GmbH |
ISBN | 9783825232788 |
ISBN/EAN | 9783825232788 |
Lieferzeit | 5 Werktage (inkl. Versand) |
Erfassungsdatum | 13.05.2009 |
Lieferbarkeitsdatum | 24.06.2016 |
Einband | Kartoniert |
Format | 1.3 x 21.5 x 15.1 |
Seitenzahl | 271 S., 59 s/w Illustr. |
Gewicht | 371 |