Römer, Thomas (Prof.)

Die Erfindung Gottes

Eine Reise zu den Quellen des Monotheismus
272 S., 10 s/w Illustr., 8 Karten Seiten,Gebunden
9783534270460
54,00 €
Inkl. 7% Steuern , exkl. Versandkosten
Lieferzeit: 5 Werktage (inkl. Versand)

Der universelle und transzendente Gott, wie er im heutigen Juden- und Christentum verehrt wird, hat eine Geschichte. In der vorliegenden Untersuchung zeichnet der Alttestamentler Thomas Römer anhand der biblischen und archäologischen Quellen die Etappen der Entwicklung eines Wetter- und Kriegsgottes zum einzigen Gott nach.

Wie konnte ein Gott unter vielen zu "dem Gott" werden? Das ist die Grundfrage, die Thomas Römer in seiner Untersuchung zu den Ursprüngen des Monotheismus beantwortet. Woher stammt dieser Gott? Was waren seine Attribute und wie lautete sein Name, bevor dieser zum unaussprechlichen Tabu wurde? In welchen Erscheinungsformen wurde er verehrt? Wie kam es, dass die anderen Gottheiten ihm gegenüber an Macht verloren? Im Lichte der historisch-kritischen Philologie und Exegese sowie unter Berücksichtigung der neusten archäologischen und epigraphischen Erkenntnisse zeichnet das Buch die Etappen der Er-Findung des einen Gottes über ein ganzes Jahrtausend nach - auf den Spuren eines Wetter- und Kriegsgottes, der nach seinem "Sieg" über seine Rivalen zum einzigen, universellen und transzendenten Gott wurde.

Thomas Römer ist Professor im Bereich der biblischen Theologie am renommierten »Collège de France« sowie an der Fakultät für Theologie und Religionswissenschaft der Universität Lausanne. Er gilt weltweit als anerkannter Spezialist auf dem Gebiet der Forschung zum Alten Testament.

Mehr Informationen
Autor Römer, Thomas (Prof.)
Verlag WBG Academic
ISBN 9783534270460
ISBN/EAN 9783534270460
Lieferzeit 5 Werktage (inkl. Versand)
Erfassungsdatum 17.04.2018
Lieferbarkeitsdatum 14.07.2022
Einband Gebunden
Format 2.5 x 22 x 15.4
Seitenzahl 272 S., 10 s/w Illustr., 8 Karten
Gewicht 516