Sprachliche Vielfalt im Unterricht
Der Band gibt Einblicke in die Kooperation zwischen den Fachdidaktiken, der Erziehungswissenschaft und der Germanistik im Modul "Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte". In den Beiträgen zeigen sich Potentiale einer fachdidaktischen Pluralität mit einem übergreifenden Ziel: Sprachliche Bildung. Die ZielgruppenStudierende und Lehrende in lehramtsbildenden Fächern, der Erziehungswissenschaft und der Germanistik. Die HerausgeberinnenDr. Yauheniya Danilovich ist akademische Oberrätin an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Dr. Galina Putjata ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Koordinatorin des DaZ-Moduls am Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Der Band gibt Einblicke in die Kooperation zwischen den Fachdidaktiken, der Erziehungswissenschaft und der Germanistik im Modul "Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte". In den Beiträgen zeigen sich Potentiale einer fachdidaktischen Pluralität mit einem übergreifenden Ziel: Sprachliche Bildung.
Dr. Yauheniya Danilovich ist akademische Oberrätin an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Dr. Galina Putjata ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Koordinatorin des DaZ-Moduls am Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Autor | Yauheniya Danilovich/Galina Putjata |
---|---|
Verlag | Springer VS |
ISBN | 9783658232535 |
Lieferzeit | 5 Werktage(inkl . Versand) |
Lieferbarkeitsdatum | 31.07.2019 |
Einband | Kartoniert |
Format | 1.6 x 21 x 15 |
Seitenzahl | IX, 249 S., 30 s/w Illustr., 13 farbige Illustr. |
Gewicht | 344 |