Rieger, Sebastian

Das große Reimmichl-Lesebuch

280 S., 15 farb., 22 Duoton- und 1 sw Abb. Seiten,Gebunden
9783702235727
24,95 €
Inkl. 7% Steuern , exkl. Versandkosten
Lieferzeit: Vorbestellbar

Geschichten voller Lebensweisheit und Menschlichkeit Viel hat dieses - einem klassischen "Hausbuch" nachempfundene - Lesebuch für Reimmichl-Freunde zu bieten: So finden diese nicht nur eine kurze Biografie des auch heute noch beliebten Volksschriftstellers, welche die wichtigsten Lebensstationen des Sebastian Rieger vor dem jeweiligen geschichtlichen Hintergrund nachzeichnet, sondern vor allem auch eine repräsentative Auswahl an Schriften aus seinem reichen literarischen Werk. Neben weniger bekannten Texten (wie etwa seinen Reiseberichten über das Nordkap oder Tunesien) beinhaltet dieser Band auch einige beispielhafte politische Leitartikel sowie vor allem eine Vielzahl an heiteren und besinnlichen Kurzgeschichten aus der Feder des Reimmichl. Vor allem Letztere sind auch heute noch spannend zu lesen und deshalb so beliebt, weil sich in ihnen eine humorvolle, positive und doch nicht unrealistische Lebensauffassung widerspiegelt. Tipps: Mit einer kritisch-würdigenden Biografie Inkl. vielen nur wenig bekannten Geschichten

Sebastian Rieger, geb. 1867 in St. Veit im Defereggental, war katholischer Priester und Publizist. Als Schriftsteller kannte man ihn unter dem Namen Reimmichl. Seine Bekanntheit über die Landesgrenzen hinaus verdankte er in erster Linie seinen Büchern und seiner Tätigkeit als Journalist, Geschichtenschreiber und Chefredakteur des Tiroler Volksboten. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde er zu dem heute noch von vielen geliebten und verehrten "Kalendermann" und Geschichtenerzähler. Er starb 86-jährig in Hall in Tirol.

Mehr Informationen
Autor Rieger, Sebastian
Verlag Verlagsanstalt Tyrolia GmbH
ISBN 9783702235727
ISBN/EAN 9783702235727
Lieferzeit Vorbestellbar
Erfassungsdatum 11.05.2016
Lieferbarkeitsdatum 03.02.2024
Einband Gebunden
Format 2 x 23.1 x 15.7
Seitenzahl 280 S., 15 farb., 22 Duoton- und 1 sw Abb.
Gewicht 617