Rose, Elisabeth

Kinder denken einfach anders

20 wegweisende Erkenntnisse der psychologischen Forschung, die das Familienleben leichter machen
256 S. Seiten,Gebunden
9783466311712
18,00 €
Inkl. 7% Steuern , exkl. Versandkosten
Lieferzeit: 5 Werktage (inkl. Versand)

Wie unsere Kinder die Welt sehen Obwohl wir alle einmal Kinder waren, können wir uns oft nur schwer in die Gedanken und Gefühle unseres Nachwuchses hineinversetzen - gerade in den ersten Lebensjahren entwickeln sich die Wahrnehmung und Fähigkeiten von Kindern rasant und grundlegend. Die psychologische Forschung hat maßgeblich dazu beigetragen, dass wir Kinder immer besser verstehen, doch die wenigsten Eltern sind studierte Entwicklungspsychologen - und wundern sich schnell über scheinbar grundlose Wutanfälle oder ihr vermeintlich unsoziales Kind, das partout seine Spielsachen nicht teilen will. Die promovierte Psychologin Elisabeth Rose stellt die 20 wichtigsten Experimente vor, die unser Verständnis vom kindlichen Denken revolutionierten. So können Eltern einen guten Rahmen für Entwicklung schaffen und ihr Kind gelassener durch den trubeligen Familienalltag begleiten. Ausstattung: Mit drei Abbildungen

Dr. Elisabeth Rose studierte Psychologie in Regensburg und Melbourne. Nach dem Studium arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie an der Universität Bamberg. Parallel dazu begann sie die Ausbildung zur Kinder- und Jugendpsychotherapeutin und sammelte praktische Berufserfahrung auf verschiedenen Stationen der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Daneben hält sie Lehrveranstaltungen für Studierende der Sozialen Arbeit und der Kindheitspädagogik. Elisabeth Rose lebt mit ihrem Mann und den beiden gemeinsamen Söhnen in Nürnberg.

Mehr Informationen
Autor Rose, Elisabeth
Verlag Kösel-Verlag GmbH & Co.
ISBN 9783466311712
ISBN/EAN 9783466311712
Lieferzeit 5 Werktage (inkl. Versand)
Erfassungsdatum 02.11.2021
Lieferbarkeitsdatum 28.02.2022
Einband Gebunden
Format 2.5 x 22 x 14.5
Seitenzahl 256 S.
Gewicht 425