Vieweger, Dieter

Archäologie in Jerusalem

Die Ausgrabungen des Deutschen Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes zwischen 2009 und 2023, Hans-Lietzmann-Vorlesungen 22
130 S., 69 farbige Illustr., 69 col. ill. Seiten,Paperback
9783111497822
34,95 €
Inkl. 7% Steuern , exkl. Versandkosten
Lieferzeit: Vorbestellbar

Jerusalem gehört zu den am besten ausgegrabenen Städten der Erde. Dennoch (und vielleicht auch gerade deswegen) sind zahlreiche Fragen offen und bedürfen einer Lösung durch archäologische Ausgrabungen. Im Südwesten der Heiligen Stadt erhebt sich einer der geschichtsträchtigsten Hügel Jerusalems - der Zionsberg. Mit diesem Ort verbinden sowohl Juden und Christen als auch Muslime bedeutende religiösen Traditionen. Hier - hoch über dem Hinnom-Tal - sind die Fragen der Ummauerung der Stadt seit der Eisenzeit II sowie deren Besiedlung im Wesentlichen noch ungeklärt. Ebenso vieldiskutiert wie bisher ohne jeden archäologischen Anhalt ist die Mauerführung der möglicherweise durch Herodes d. Gr. (bzw. kurz vor ihm) errichteten Nordmauer, der sog. Zweiten Mauer. Schließlich erbrachten die Grabungen des DEI in den 70er und 90er Jahren einen Durchbruch. Nicht nur, weil hier kreuzfahrerzeitliche, konstantinische, hadrianische und herodianische Stata freigelegt wurden, sondern weil hier auch bedeutende Fragen zur Lokalisierung von Golgotha geklärt werden konnten. All diesen Forschungsfragen widmete sich das DEI unter Leitung von Dieter Vieweger gemeinsam mit Kooperationspartnern über zwei Jahrzehnte und legte neue Antworten vor.

Dieter Vieweger, German Protestant Institute of Archaeology in the Holy Land (GPIA), Jerusalem, Israel.

Mehr Informationen
Autor Vieweger, Dieter
Verlag De Gruyter GmbH
ISBN 9783111497822
ISBN/EAN 9783111497822
Lieferzeit Vorbestellbar
Erfassungsdatum 25.04.2024
Lieferbarkeitsdatum 23.09.2024
Einband Paperback
Seitenzahl 130 S., 69 farbige Illustr., 69 col. ill.