Rosten, Leo

Jiddisch

Eine kleine Enzyklopädie, dtv galleria
638 S. Seiten,Kartoniert
9783423209380
13,95 €
Inkl. 7% Steuern , exkl. Versandkosten
Lieferzeit: 5 Werktage (inkl. Versand)

Das originellste Wörterbuch seit langem und eine Schatzkammer lebendiger jüdischer Kultur, Religion und Geschichte. Was chuzpe, koscher und meschugge heißt, wissen Sie sicher. Einen bagel, gefilte fisch oder lox haben Sie vielleicht auch schon gegessen. Aber wissen Sie, was das alles mit der Tora, dem Talmud und dem jüdischen Glauben zu tun hat? Jiddisch ist diejenige europäische Sprache, die dem Deutschen am nächsten steht. Wenn es heute im amerikanischen Slang hunderte von deutsch/jiddischen Lehnwörtern gibt, dann verdanken wir das nicht zuletzt den jüdischen Auswanderern, die ihre aus dem Mittelhochdeutschen stammende Sprache nach Amerika importiert haben. Leo Rosten hat Ende der sechziger Jahre ein vergnügliches Hausbuch geschaffen, das jiddische Wörter, jüdische Geschichte, Folklore und Witze mit einer zwanglosen Einführung in die Grundelemente des Judaismus verbindet und uns so mit einer Welt vertraut macht, die uns fast verloren gegangen wäre. Für die vorliegende deutsche Ausgabe wurde das Buch mit vielen Stichworten angereichert, die uns aus der deutschen Alltagssprache vertraut sind.

Leo Rosten wurde 1908 in Lodz geboren. Aufgewachsen ist er in einem Arbeiterviertel Chicagos. Seine >Hyman Kaplan<-Romane beruhen auf Personen aus dieser Umgebung. Sein Humor, der mit Scholem Alejchem und Mark Twain verglichen wird, machte ihn bald populär, aber keines seiner Bücher hatte eine so nachhaltige Wirkung wie die >Joys of Yiddish<, die nicht weniger als 17 Auflagen und Neuausgaben erlebten. Leo Rosten starb am 19. Februar 1997.

Mehr Informationen
Autor Rosten, Leo
Verlag dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
ISBN 9783423209380
ISBN/EAN 9783423209380
Lieferzeit 5 Werktage (inkl. Versand)
Erfassungsdatum 12.05.2006
Lieferbarkeitsdatum 28.12.2021
Einband Kartoniert
Format 3.2 x 19.2 x 12.5
Seitenzahl 638 S.
Gewicht 463