Schultz-Venrath, Ulrich (Prof. Dr.)

Mentalisieren des Körpers

Mentalisieren in Klinik und Praxis 4
276 S. Seiten,Gebunden
9783608961874
35,00 €
Inkl. 7% Steuern , exkl. Versandkosten
Lieferzeit: 5 Werktage (inkl. Versand)

Mentalisierungsbasierte Therapien sind ein wirksamer Ansatz zum Verständnis körperlicher Erkrankungen, die wegen fehlender somatischer Befunde oft zu Odysseen bei Ärzten führen. Sie werden seit Neuestem in der Behandlung von Patienten mit Somatisierungsstörungen erfolgreich eingesetzt. Klinische Fallbeispiele Viele Therapeuten arbeiten bereits mit dem Mentalisierungsmodell

Mentalisierungsbasierte Therapien sind ein wirksamer Ansatz zum Verständnis körperlicher Erkrankungen, die wegen fehlender somatischer Befunde oft zu Odysseen bei Ärzten führen. Sie werden seit Neuestem in der Behandlung von Patienten mit Somatisierungsstörungen erfolgreich eingesetzt. Klinische Fallbeispiele Viele Therapeuten arbeiten bereits mit dem Mentalisierungsmodell Ulrich Schultz-Venrath berücksichtigt neueste neurobiologische und entwicklungspsychologische Befunde und erläutert die Grundlagen der Entstehung von Somatisierungsstörungen als eine Form gestörter Emotions- und Stressregulation auf dem Boden unsicherer oder fehlender Bindungsrepräsentanzen. Dadurch verbleiben Emotionen und Affekte wie in einem Kokon des Körpers, zu dem allenfalls ein kognitiver Zugang besteht. Er beschreibt den Umgang mit spezifischen Herausforderungen in der Behandlung von Somatisierungsstörungen. Dieses Grundlagenwerk verbindet anschaulich Theorie und klinische Anwendung, zum Beispiel bei anhaltenden Schmerzstörungen dissoziativen Störungen somatoformen Störungen. Mentalisierungsbasierte Einzel- und Gruppenpsychotherapie (MBT und MBT-G) ist in Verbindung mit Körper- und Kunsttherapien der Schlüssel dafür, mit den Patienten einen Weg aus dem Irrgarten der 'Somatisierung' heraus zu finden. Somatisierungsstörungen (Soma: griech. Körper) sind körperliche Beschwerden, die sich nicht auf eine organische Erkrankung zurückführen lassen. Dabei stehen Müdigkeit und Erschöpfung, Schmerzsymptome, Herz-Kreislauf- und Magen-Darm-Beschwerden an vorderster Stelle, gefolgt von pseudoneurologischen Symptomen und sexuellen Störungen. Dieses Buch wendet sich an: Alle PsychotherapeutInnen und ÄrztInnen, die Somatisierungsstörungen behandeln 'Für den psychodynamisch orientierten Psychosomatiker stellt Schultz-Venrath eine mentalisierungsbasierte, psychosomatische Theorie und ein daraus abgeleitetes Behandlungskonzept vor. Beide sollten nach meiner Meinung eine Aufnahme in die psychosomatische Behandlung in Klinik und Praxis finden. Mit der Anwendung werden Überprüfungen auf Praktikabilität stattfinden, werden weitere Ideen und Konzepte entstehen, die die sehr lebendige Landschaft der psychosomatischen Medizin bereichern und weiterentwickeln.' Paul L. Janssen'Für alle, die in Klinik und Praxis psychosomatische Patient*innen behandeln - vorallem solche mit somatoformen Störungen, ob als Hauptdiagnose oder Komorbidität im Rahmen einer Persönlichkeitsstörung - dürfte dieses Buch hoch willkommen sein.' Annegret Boll-Klatt in PdP - Psychodynamische Psychotherapie, (1) 2022

Ulrich Schultz-Venrath, Prof. Dr. med., ist Arzt für Psychosomatik und Psychotherapie (DGPM) und Nervenheilkunde (DGN), Psychoanalytiker (DPV, DGPT, IPA) und Gruppenlehranalytiker (D3G, EFPP, GASI) in eigener Praxis in Köln. Er ist Professor für Psychosomatik an der Uni­versität Witten/Herdecke. Bis 2019 war er Chef­arzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des EVK Bergisch Gladbach. Des Weiteren ist er Sprecher der Herausgeber der Zeitschrift 'Gruppenpsychothera­pie und Gruppendynamik - Zeitschrift für Theorie und Praxis der Gruppenanalyse' und Sprecher des Beirats für Wissenschaft und Forschung der Deutschen Gesellschaft für Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse (D3G). Herausgeber der Reihe 'Mentalisieren in Klinik und Praxis'.

Mehr Informationen
Autor Schultz-Venrath, Ulrich (Prof. Dr.)
Verlag Klett-Cotta
ISBN 9783608961874
ISBN/EAN 9783608961874
Lieferzeit 5 Werktage (inkl. Versand)
Erfassungsdatum 06.11.2017
Lieferbarkeitsdatum 25.10.2021
Einband Gebunden
Format 2.5 x 22.1 x 14.2
Seitenzahl 276 S.
Gewicht 414