Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e V/Manfred Sapper (Dr.)/Volk

Osteuropa 71 (2021) 01-02

Babyn Jar - Der Ort, die Tat und die Erinnerung
216 S., 63 s/w Illustr., 6 farbige Illustr., 63 schw.-w. u. 6 farb. Abb. Seiten,Kartoniert
9783830551140
20,00 €
Inkl. 7% Steuern , exkl. Versandkosten
Lieferzeit: 5 Werktage (inkl. Versand)

Babyn Jar war das größte Einzelmassaker, das die Deutschen im Zweiten Weltkrieg verübten. Am 29. und 30. September 1941 erschossen Einsatzgruppen in Kiew 34.000 Menschen. Babyn Jar wurde zum Symbol für die Massenerschießungen von Juden. In Deutschland wurde dieses Verbrechen lange verdrängt; die Sowjetführung versuchte die Information zu unterdrücken, dass die Opfer jüdisch waren. Das machte Babyn Jar zu einem umkämpften Erinnerungsort. Heute gibt es in der Ukraine Streit über das geplante Gedenkzentrum. °°2021 jährt sich das Massaker von Babyn Jar zum 80. Mal. Der Osteuropa-Band Babyn Jar. Der Ort, die Tat und die Erinnerung rekonstruiert das Verbrechen, analysiert die juristische Aufarbeitung, die erinnerungspolitischen Konflikte sowie die künstlerische Verarbeitung des Themas in Musik und Literatur.

Mehr Informationen
Autor Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e V/Manfred Sapper (Dr.)/Volk
Verlag BWV Berliner Wissenschafts-Verlag
ISBN 9783830551140
ISBN/EAN 9783830551140
Lieferzeit 5 Werktage (inkl. Versand)
Erfassungsdatum 25.05.2021
Lieferbarkeitsdatum 03.11.2021
Einband Kartoniert
Format 1.6 x 24.2 x 16.2
Seitenzahl 216 S., 63 s/w Illustr., 6 farbige Illustr., 63 schw.-w. u. 6 farb. Abb.
Gewicht 398