Uwe Sander (Dr.)/Friederike von Gross (Dr.)/Kai-Uwe Hugger (Dr.)

Handbuch Medienpädagogik

XIX, 975 S., 6 s/w Illustr., 7 farbige Illustr., 975 S. 13 Abb., 7 Abb. in Farbe. Seiten,Gebunden
9783658235772
379,99 €
Inkl. 7% Steuern , exkl. Versandkosten
Lieferzeit: 5 Werktage (inkl. Versand)

Das Handbuch Medienpädagogik liefert einen fundierten und systematisch aufgebauten Überblick über Theorien, Forschung, Geschichte, gegenwärtige Diskussionspunkte und Handlungsfelder der erziehungswissenschaftlichen Teildisziplin Medienpädagogik. Mit der neuen Ausgabe ist ein vollständig aktualisiertes und erweitertes medienpädagogisches Grundlagenwerk entstanden, das umfassend medientechnologische Entwicklungen und zukünftige Trends berücksichtigt. Der InhaltGeschichte und Strömungen der Medienpädagogik - Erziehungswissenschaftliche Theorien in der Medienpädagogik - Sozialwissenschaftliche und psychologische Theorien in der Medienpädagogik - Philosophische Theorien in der Medienpädagogik - Theorieansätze und Hypothesen in der Medienpädagogik - Forschung in der Medienpädagogik - Medienentwicklung und Medienpädagogik - Diskussionsfelder der Medienpädagogik - Medien und Lebensalter - Institutionen der Medienpädagogik - Berufswege, Berufsfelder und professionelle Aspekte der Medienpädagogik - Kinder- und Jugendmedienschutz Die HerausgebendenDr. Uwe Sander ist Professor (i.R.) für Jugendforschung und Medienpädagogik an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.Dr. Friederike von Gross ist Geschäftsführerin der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) in Bielefeld. Dr. Kai-Uwe Hugger ist Professor für Medienpädagogik und Mediendidaktik an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.

Das Handbuch Medienpädagogik liefert Studierenden, pädagogischen Praktikern und Wissenschaftlern einen fundierten und systematisch aufgebauten Überblick über Theorie, Forschung, Geschichte, gegenwärtige Diskussionspunkte und Handlungsfelder der noch verhältnismäßig jungen erziehungswissenschaftlichen Teildisziplin Medienpädagogik. Unterschiedliche Expertinnen und Experten behandeln Strömungen und Theorien der Medienpädagogik, Methoden und Richtungen der Medienforschung sowie den Zusammenhang von Medienentwicklung und Medienpädagogik. Weiterhin werden Aufgaben und Handlungsfelder sowie berufliche und professionelle Aspekte der Medienpädagogik diskutiert.

Dr. Uwe Sander ist Professor (i.R.) für Jugendforschung und Medienpädagogik an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.Dr. Friederike von Gross ist Geschäftsführerin der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) in Bielefeld. Dr. Kai-Uwe Hugger ist Professor für Medienpädagogik und Mediendidaktik an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.

Mehr Informationen
Autor Uwe Sander (Dr.)/Friederike von Gross (Dr.)/Kai-Uwe Hugger (Dr.)
Verlag Springer VS
ISBN 9783658235772
ISBN/EAN 9783658235772
Lieferzeit 5 Werktage (inkl. Versand)
Erfassungsdatum 19.12.2018
Lieferbarkeitsdatum 02.01.2024
Einband Gebunden
Format 6 x 24.3 x 16.5
Seitenzahl XIX, 975 S., 6 s/w Illustr., 7 farbige Illustr., 975 S. 13 Abb., 7 Abb. in Farbe.
Gewicht 1653